Schnelle Umwandlung von HEIC und WebP Bildern im MacOS Finder und weitere Möglichkeiten mit Automator
vom 12. Februar 2023
Bildformate wie HEIC und WebP werden von vielen Applikationen noch nicht unterstützt. Daher ergeben sich immer wieder Situationen in denen man Bilder in ein JPEG oder PNG umwandeln muss.
Weshalb Barrierefreiheit keine Option ist
vom 26. Februar 2020
… sondern ein Muss. Die digitale Barrierefreiheit wird gerne als nice-to-have-Erweiterung betrachtet, die man am besten kurz vor Projektende noch schnell «installiert».
Crossmediale Textverarbeitung mit Markdown
vom 16. April 2018
Eine grosse Herausforderung bei der medienneutralen Datenherstellung ist das fehlende Bewusstsein für strukturierte Inhalte. Werden Inhalte (zuerst) in Textverarbeitungsprogrammen wie Microsoft Word erstellt, wird versucht diese ansprechend zu gestalten.
PAC 2 auf dem Mac nutzen
vom 12. Mai 2017
PAC ist einzigartiges Prüftool um PDFs auf deren Barrierefreiheit / Zugänglichkeit zu testen. In «Barrierefreie PDFs – Eine Übersicht zur Herausforderung» habe ich kurz über das Tool berichtet. Man kann damit Prüfpunkte des Matterhorn Protokolls kontrollieren.
Barrierefreie PDFs – Grundanforderungen
vom 20. Februar 2017
Im zweiten Teil dieser Artikelreihe möchte ich die Grundanforderungen eines zugänglichen PDF-Dokuments etwas beleuchten. Der Beitrag soll aufzeigen was gemacht oder beachtet werden muss.
Barrierefreie PDFs – Eine Übersicht zur Herausforderung
vom 31. Oktober 2016
Letzte Woche ist die Schweizer Accessibility-Studie 2016 der Stiftung Zugang für alle erschienen. Sie untersucht Webauftritte öffentlicher Institutionen, also Webseiten von Departementen, Kantonen und grösseren Städten sowie Hochschulen und Newsportalen.
Alte Shortcodes deaktivieren
vom 21. April 2016
Shortcodes wurden in der WordPress Version 2.5 eingeführt. Einen Shortcode erkennt man an den eckigen Klammern […]. Solche Shortcodes können auf sehr einfache Weise in den Beitragseditor eingegeben werden, welche eine hinterlegte Funktion auslösen.
Grafische Template Hierarchie
vom 11. September 2015
WordPress Themes bestehen aus verschiedenen Templates um beispielsweise die Blog-Startseite, den einzelnen Beitrag, die Archivseite, etc. unterschiedlich darstellen zu können. Damit die Inhalte im korrekten Template geladen werden, wird eine Rangordnung – die Template Hierarchie benötigt.
Präsentation zu Bildoptimierung am WP Bern Meetup
vom 26. März 2015
Am 26. März hielt ich am WP Bern Meetup eine kleine Präsentation zum Thema «Pixelbilder für Web / WP optimieren». Eure Anregungen zu erstellten Folien nehme ich gerne in den Kommentaren – oder besser noch – an einem Meetup in Bern entgegen.
Git Lernvideos für Beginner
vom 25. Januar 2015
Die Macher von Tower, einem beliebten Git Client, bieten auf ihrer Website zusätzlich Lernressourcen zum Thema Git an. Die Inhalte sind in Englisch und in eBook, Videokurse und Webinar aufgeteilt.
RemoteIE – Internet Explorer auf dem Mac
vom 06. November 2014
Obwohl der Internet Explorer unter Webentwicklern nicht gerade grosse Beliebtheit geniest, wäre es zum Testen von Webseiten am einfachsten, man könnte ihn auf einem Mac installieren.
Wie finde ich heraus welches WordPress Theme auf einer Seite benutzt wird?
vom 09. April 2014
Beim Surfen durch das Web gelangt man immer wieder mal auf eine Website welche mit einem ansprechenden Design ausgestattet ist. Nutzt man WordPress und vermutet, dass gefundene Seite ebenfalls mit WordPress läuft, wäre es doch nützlich rasch herauszufinden welches Theme eingesetzt wird – nicht?
3 WP-Snippets um den Auszug zu optimieren
vom 24. Februar 2014
Der Auszug (Excerpt) ist eine kurze unformatierte Zusammenfassung eines Beitrags in WordPress. Falls ihr kein eigener Auszug hinzufügt, nimmt sich WordPress einfach die ersten Wörter des Beitrags.
WP Snippet: Alle Bildgrössen im Medien Uploader anzeigen
vom 07. Februar 2014
Der WordPress Medien Uploader generiert beim Hochladen von Bildern automatisch mehrere Bildkopien in den definierten Bildgrössen. Die Standardgrössen Miniaturbild, mittlere Bildgrösse und maximale Bildgrösse lassen sich in den Einstellungen festlegen.
WordPress Snippets sinnvoll integrieren
vom 21. Januar 2014
Mit Snippets sind kleine Codeschnipsel gemeint, welche eure WP Installation mit zuätzlichen Funktionen erweitert. Um solche Snippets einzubinden, wird immer wieder auf die functions.php, welche sich im Themeordner befindet, verwiesen. In diesem Artikel möchte ich euch eine sinnvollere Vorgehensweise im Zusammenhang eines Plugins erläutern.
flaticon.com – Wähle aus tausenden Icons und erzeuge einen Webfont
vom 13. November 2013
flaticon.com ist eine Suchmaschine um geeignete Icons im «Flat»-Stil ausfindig zu machen. Der Dienst stammt von den Machern von freepik, einer beliebten Suchmaschine für Vektorgrafiken, Fotos und Photoshop-Dateien.
Zwei starke Responsive-Test-Tools
vom 05. Juli 2013
Das Web ist mobil. Es werden täglich mehr User, welche ihre Inhalte mit einem mobilen Gerät im Netz aufsuchen. Aufgrund dessen werden Webseiten vermehrt mit einem anpassungsfähigen Design angeboten. Das englische “Zauberwort” dafür heisst Responsive und bedeutet, dass sich eine Webseite an die Auflösung des Ausgabegeräts anpasst.
generatewp.com – Code Generatoren für WordPress
vom 01. Mai 2013
Das Aufbohren von WordPress funktioniert entweder via Plugin oder Theme. Obwohl für wahrscheinlich jedes Szenario ein Plugin besteht, gibt es auch Vorteile selbst Hand anzulegen. Dies geschieht entweder durch das Erstellen eines eigenen Plugins oder durch das Erweitern des Themes mithilfe der functions.php.
(E-)Buchbesprechung: WordPress für Autoren und Redakteure
vom 06. März 2013
WordPress für Autoren und Redakteure ist ein E-Book und richtet sich an WordPress Neuanwender. Das E-Book ist eine Anleitung und beschreibt das redaktionelle Arbeiten mit WordPress.
WP Plugin Tipp: Broken Link Checker
vom 14. Februar 2013
Insbesondere beim Bloggen schreibt man über Dinge die man im Web entdeckt hat und verlinkt den Artikel damit. Nun kommt es immer wieder vor, dass jene Links nicht mehr gültig sind, indem sie unter einer anderen Adresse erreichbar oder ganz verschwunden sind. Folgendes Plugin hilft dabei, ungültige Links aufzuspüren und zu berarbeiten.
Produktfotos mithilfe von PlaceIt erstellen
vom 02. Januar 2013
Heute habe ich bei t3n von einem eindrucksvollen Webtool gelesen. Es handelt sich um PlaceIt von Breezi. Dank PlaceIt sind Produktfotos für beispielsweise Software, Webseiten und Apps ein Kinderspiel.
WP Tipp: Individueller Weiterlesen-Link
vom 25. Dezember 2012
In diesem kleinem Beitrag möchte ich aufzeigen wie der Text des Weiterlesen-Links individuell angepasst werden kann.
Generiere im Handumdrehen ein iOS App Icon in allen Formaten
vom 18. Dezember 2012
Durch einen Beitrag auf codevisually.com bin ich auf ein nettes Helferlein namens iOS App Icon Template gestossen. Mithilfe von Photoshop und diesem freien PSD-File lässt sich im Handumdrehen eine eigenes iOS App Icon erstellen. Das Beste dabei – es werden sämtliche Grössenformate automatisch erstellt.
Eigenes Logo auf der WordPress Login-Seite
vom 28. November 2012
Für die Einen unnötige Spielerei, für die Anderen das i-Pünktchen um WordPress zu personalisieren. Ich spreche davon das eigene Logo anstatt dem WordPress Logo auf der Login-Seite anzeigen zu lassen.
Originalgrösse der Bilder beim Upload verkleinern – WordPress Plugin Tipp!
vom 25. November 2012
Ich möchte euch ein praktisches WordPress Plugin empfehlen, welches auf eure hochgeladene Bilder Einfluss nimmt. Das Plugin hört auf den Namen Resize images before upload und verkleinert das hochgeladene Originalbild auf die definierte Maximalgrösse.
WordPress Plugin Optimus – Bilder komprimieren während des Upload-Vorgangs
vom 08. Oktober 2012
Um die Ladezeit einer Website zu verbessern ist die Optimierung von Bildern einer der wichtigsten Massnahmen. Das neue WordPress Plugin Optimus von Sergej Müller bietet eine komfortable automatische Optimierung während des Upload-Vorgangs.
Contact Form 7 Code nur wenn nötig laden
vom 26. Juli 2012
Verwendet ihr das WordPress Plugin Contact Form 7 auf eurer Website? Vielleicht ist euch schon aufgefallen, dass eine JavaScript- und eine CSS-Datei auf jeder einzelnen Seite eurer Website in den Header geladen wird.
JPEGmini als Mac App
vom 13. Juli 2012
Vor einer ganzen Weile habe ich über ein praktisches Tool namens JPEGmini berichtet. JPEGmini verspricht eine verlustfreie Komprimierung. In meinem Artikel hatte ich einige Tests mit demselben Bild, aber verschiedener Bildqualität als Ausgangslage, durchgeführt.
WordPress: Widgets nur auf bestimmten Seiten anzeigen
vom 10. Juli 2012
Folgendes Szenario: Ihr betreibt mithilfe von WordPress ein Blog. Zusätzlich bietet ihr noch Inhalte auf einigen Pages oder Custom Post Types an. Ihr möchtet in der Sidebar des Blogs einige spezifische Widgets wie zum Beispiel eine Kategorie- oder Tagliste anzeigen. Diese Widgets sollen aber nur im Blog und nicht auf den anderen Pages angezeigt werden.
Schweizer Impressum Generator
vom 05. Juli 2012
Kürzlich bin ich über eine Seite gestossen, mit dem es möglich ist, ein auf die betriebene Website passendes Impressum zu generieren. Dieser Generator soll auf schweizerisches Recht abgestimmt sein.
WordPress: Anzahl Post Revisionen einschränken oder gar kein Änderungsverlauf zulassen
vom 01. Juli 2012
Wordpress speichert per Standard den Verlauf der Änderungen eines Artikels. Diese findet man im unteren Teil des Artikel Bearbeitungsmodus mit dem Titel Revisionen. Sofern diese nicht angezeigt werden, können Sie mithilfe der Optionen im Kopfbereich sichtbar gemacht werden.
Das WordPress Backend Theme anpassen und Plugin-, Theme-Editor und Admin Bar ausblenden
vom 06. April 2012
Es bestehen Möglichkeiten das WordPress Backend an persönliche Bedürfnisse anzupassen. Abstimmungen an das Corporate Design wird wohl einer, der bedeutendsten Gründe dafür sein. Nebst Änderungen am Aussehen, möchte ich auch auf das Ausblenden von Plugin-, Theme-Editor und der Admin Bar eingehen.
URL Weiterleitungen aus dem WordPress Backend steuern
vom 11. März 2012
Gerade wenn man sich um eine grössere Anzahl URL-Weiterleitungen kümmern muss, ist Übersicht gefragt. Bei meinem Umzug zu WordPress musste ich mich um viele dieser Umleitungen kümmern. So habe ich nach einem Plugin gesucht und bin auf Redirection gestossen.
Alternative Software suchen mithilfe von alternativeTo
vom 27. Oktober 2011
alternativeto.net ist eine Software-Suchmaschine. Wird nach einer Software gesucht, werden neben Informationen zur gesuchten Applikation, alternative Softwarevorschläge empfohlen.
Fotos komprimieren mithilfe von JPEGmini
vom 14. Oktober 2011
Die israelische Firma ICVT, welche sich dem Thema Medien Kompression widmet, entwickelte JPEGmini. JPEGmini reduziert ein JPEG Bild bis zu 80%, angeblich ohne sichtbaren Qualitätsverlust.