7 Beiträge, die mit dem Stichwort Webtool getaggt sind
RemoteIE – Internet Explorer auf dem Mac
vom 06. November 2014
Obwohl der Internet Explorer unter Webentwicklern nicht gerade grosse Beliebtheit geniest, wäre es zum Testen von Webseiten am einfachsten, man könnte ihn auf einem Mac installieren.
Wie finde ich heraus welches WordPress Theme auf einer Seite benutzt wird?
vom 09. April 2014
Beim Surfen durch das Web gelangt man immer wieder mal auf eine Website welche mit einem ansprechenden Design ausgestattet ist. Nutzt man WordPress und vermutet, dass gefundene Seite ebenfalls mit WordPress läuft, wäre es doch nützlich rasch herauszufinden welches Theme eingesetzt wird – nicht?
Zwei starke Responsive-Test-Tools
vom 05. Juli 2013
Das Web ist mobil. Es werden täglich mehr User, welche ihre Inhalte mit einem mobilen Gerät im Netz aufsuchen. Aufgrund dessen werden Webseiten vermehrt mit einem anpassungsfähigen Design angeboten. Das englische “Zauberwort” dafür heisst Responsive und bedeutet, dass sich eine Webseite an die Auflösung des Ausgabegeräts anpasst.
generatewp.com – Code Generatoren für WordPress
vom 01. Mai 2013
Das Aufbohren von WordPress funktioniert entweder via Plugin oder Theme. Obwohl für wahrscheinlich jedes Szenario ein Plugin besteht, gibt es auch Vorteile selbst Hand anzulegen. Dies geschieht entweder durch das Erstellen eines eigenen Plugins oder durch das Erweitern des Themes mithilfe der functions.php.
Produktfotos mithilfe von PlaceIt erstellen
vom 02. Januar 2013
Heute habe ich bei t3n von einem eindrucksvollen Webtool gelesen. Es handelt sich um PlaceIt von Breezi. Dank PlaceIt sind Produktfotos für beispielsweise Software, Webseiten und Apps ein Kinderspiel.
Alternative Software suchen mithilfe von alternativeTo
vom 27. Oktober 2011
alternativeto.net ist eine Software-Suchmaschine. Wird nach einer Software gesucht, werden neben Informationen zur gesuchten Applikation, alternative Softwarevorschläge empfohlen.
Fotos komprimieren mithilfe von JPEGmini
vom 14. Oktober 2011
Die israelische Firma ICVT, welche sich dem Thema Medien Kompression widmet, entwickelte JPEGmini. JPEGmini reduziert ein JPEG Bild bis zu 80%, angeblich ohne sichtbaren Qualitätsverlust.